 |
Navigation |
|
|
Artikel zum Thema: Neue Ruhr Zeitung
NRZ, 10.08.2012
Moers. Mit Hilfe des Moerser Partnerschaftsvereins entsteht derzeit im nicaraguanischen La Trinidad ein Städtisches Kulturzentrum und Museum. Der Partnerschaftsverein zahlt die Hälfte der Baukosten, das sind 900 000 – Cordobas. Umgerechnet 33 000 Euro, die zum größten Teil aus Spenden des Klett-Verlages stammen. Die Hilfe der Moerser geht weit übers Finanzielle hinaus: Die Museumsfunde stammen vom ...
|
|
Moers, 10.09.2009, Korinna Schulz
Die Städtepartnerschaft mit La Trinidad besteht am 15. September
seit 20 Jahren. Anlässlich des Jubiläums sind bis zum 16. September der
Bürgermeister Bismarck Rayo Gamez und Jesus Fuentes zu Besuch in
Moers.
Letzterer ist Lehrer und seit 20 Jahren für den Partnerschaftsverein zuständig.
„Der Verein arbeitet ehrenamtlich”, so der stellvertretende Vorsitzende
Dr. Bernhard Schmidt. Daher leben die beiden Gäste bei hiesigen
Familien. Und: Alle Reisen, die die Mitglieder tätigen, würden privat
finanziert. Ziel des Vereins sei es schließlich, alle Spenden den
Menschen von La Trinidad zu kommen zu lassen. Projekte, die der Verein
in dieser Zeit geschaffen hat, sind etwa der Bau von
Sanitäreinrichtungen, aber auch Soforthilfe, nachdem Hurrikan „Mitch”
in La Trinidad gewütet hatte. Auch das Krankenhaus wurde mittels
Spenden renoviert und ausgestattet. Es sei nun das bestausgestattete
Krankenhaus in Mittelamerika.
|
|
07.03.08 Ich hing nur am Grasbüschel |
|
INTERVIEW.
Den Niederrheiner Klaus Koschmieder lebt für seinen Beruf. Er ist
Archäologe und arbeitet in den Anden. Auf Wunsch von Moerser Bürgern
grub er in der Partnerstadt La Trinidad in Nicaragua.
MOERS. Er ist vom Niederrhein, 48 Jahre alt, topfit, lebt meistens in
einem Zelt in Südamerika - Dr. Klaus Koschmieder ist Archäologe.
Feldforscher nennt man Männer seines Schlages, die das harte Feldbett
in der Wildnis dem gemütlichen Sessel im Studierzimmer vorziehen.
Dieses Interview wird Klaus Koschmieder nur online lesen können, denn
zur Zeit ist er wieder an seinem Arbeitsplatz an der Ostseite der
Anden. Vor einigen Tagen war er noch in Moers und hielt an der VHS
einen Vortrag über seine Ausgrabungen in der Nähe der Partnerstadt La
Trinidad in Nicaragua.
|
|
04.06.07 Lineale für Nicaragua |
|
STÄDTEPARTNERSCHAFTEN. Klett-Verlag übergab in der Volkshochschule wieder Spendenscheck.
MOERS. Viele Gäste kamen zum Vortrag "Sevilla - una ciudad inolvidable". Die Bilder einer "unvergesslichen Stadt", ihrer andalusischen Heimat, präsentierte Spanisch-Dozentin Rita Maíz Jiménez. Der Vortrag in der Volkshochschule war Rahmen für die Übergabe eines Schecks des Klett-Verlages. Beeindruckt, wie viele Interessierte von einem auf Spanisch gehaltenen Vortrag angelockt wurden, zeigte sich Derrick Jenkins, Leiter des Sprachen-Verlages. Sie übergab den Scheck an Bürgermeister Norbert Ballhaus, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins La Trinidad - Moers. Die Spenden des Verlages für La Trinidad in Nicaragua haben sich nun auf 28000 Euro. In der Partnerstadt wurde damit unter anderem die neue Bibliothek errichtet. VHS-Leiter Dr. Bernhard Schmidt, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, ergänzte, der Partnerschaft werde in Mittelamerika im Spanischlehrwerk "Caminos" eine Lektion gewidmet.
|
|
28.06.2005 Dicker Scheck für La Trinidad-Projekte |
|
MOERS. Weihnachtsgefühle hatten die Vorstandsmitglieder des Partnerschaftsvereins "La Trinidad - Moers " - und das trotz der Temperaturen von über 30 Grad. Vertreter des Klett-Verlages aus Stuttgart überreichten einen 6 000 Euro-Spendenscheck. Sie unterstützen damit die Partnerschaftsarbeit. In diesem Fall werden die archäologischen Erforschungen des "Indigena-Friedhofes" in La Trinidad/Nicaragua finanziert. Der Klett-Verlag setzt damit schon eine Tradition fort. Zuvor wurden der Aufbau einer Stadtbücherei, das Projekt "Latrinen gegen Cholera" sowie Schulen und Krankenhäuser in La Trinidad gefördert.
Bürgermeister Norbert Ballhaus, Vorsitzender des Vereins, und sein Stellvertreter Dr. Bernhard Schmidt nahmen den Scheck gerne in Empfang. "Die Mittel für die Eine-Welt-Arbeit werden immer knapper."
|
|
38 Artikel (8 Seiten, 5 Artikel pro Seite)
|